100 Jahre seit der Geburt von Edo Murtić - des großen kroatischen abstrakten Malers

MURTIĆ 100

Heim der Kroatischen Gesellschaft bildender Künstler (HDLU) / Meštrović Pavillon
Trg žrtava fašizma 16, Zagreb
25.5.-18.7.2021

 

Das Projekt Murtić 100 markiert den 100. Geburtstag von Edo Murtić des Riesen der kroatischen modernen Kunst.

Das Projekt umfasst die gleichnamige Ausstellung des Kurators Branko Franceschi, Direktor des Nationalen Museums für moderne Kunst, die vom 25. Mai bis 18. Juli 2021 im Heim der Kroatischen Gesellschaft bildender Künstler (HDLU) (Meštrović Pavillon) in Zagreb stattfindet, und wird mehr als 100 ikonische Werke des großen Edo Murtić enthalten. Das Projekt umfasst auch eine Reihe anderer Veranstaltungen, darunter das internationale Symposium Geste und Freiheit, das im Juni 2021 in Zagreb und Rovinj stattfinden wird, die Ausstellung Neue Abstraktion in Lauba - Haus für Menschen und Kunst vom 1. bis 10. Juni 2021, sowie eine Reihe von Begleitveranstaltungen (Neuinterpretation von Murtić durch Straßenkunst an mehreren Orten in Zagreb, Workshops für Kinder und Erwachsene, Führungen, kinderfreundliche Führungen mit begleitendem Arbeitsmaterial und Führungen in Gebärdensprache, Workshops zur Schaffung von Tastsinn-Bilder, um blinden und sehbehinderten Menschen Kunst näher zu bringen usw.).

 

ÜBER DIE AUSSTELLUNG MURTIĆ 100

HEIM DER KROATISCHEN GESELLSCHAFT BILDENDER KÜNSTLER (HDLU) / MEŠTROVIĆ PAVILLON

25.5.-18.7.2021

In chronologischen und thematischen Einheiten, die für einzelne Veranstaltungsorte konzipiert wurden, zeigt die Ausstellung die thematische, formale und technische Vielfalt von dem Werk von Meštrović, der vom Kurator Branko Franceschi als Künstler charakterisiert wurde, "der mit seiner Variation der gestischen Abstraktion eine führende Figur der regionalen Hochmoderne war, und in Kroatien und Jugoslawien zum einflussreichsten und bekanntesten Maler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde."

Die Galerie Bačva präsentiert Werke, die im kollektiven Gedächtnis als paradigmatische Kunstwerke bestimmter Wege der Hochmoderne erhalten geblieben sind, und betont den dynamischen Kolorismus als grundlegendes Kennzeichen von Murtićs kreativem Ansatz. In der Galerie PM beschloss der Kurator, Murtićs aktivistische Zyklen zu zeigen - die sich mit Antikriegsthemen befassen, was direkt auf Murtićs Bedeutung als prominente und einflussreiche Kulturfigur hinweist, die sich unerschütterlich für demokratische und antitotalitäre Prinzipien einsetzt, während die Galerie Prsten andere Zyklen aus Murtićs Werk, die in anderen Techniken ausgeführt wurden, präsentiert - Gouache, monumentale Kompositionen in Keramik, Emaille und Mosaik sowie Landschaften und Stadtlandschaften, die alle sechs Jahrzehnte seiner Arbeit kennzeichneten.

Die Ausstellung wird von Kunstworkshops für 4 Altersgruppen begleitet: 5-8 Jahren, 10-15 Jahren, 15+ Jahren und 55+ Jahren.

 

ÜBER DIE AUSSTELLUNG NEUE ABSTRAKTION

LAUBA - HAUS FÜR MENSCHEN UND KUNST

1.-10.6.2021

Die Ausstellung Neue Abstraktion zeigt einen bedeutenden Teil von Murtićs Werk, das in den späten Phasen seiner Karriere entstanden ist, und wird von einem Musikprogramm begleitet, das vom Komponisten und Multiinstrumentalisten Mako Murtić, dem Enkel von Edo Murtić, geleitet wird und an dem zehn Musiker aus der neuen regionalen Experimental- und Alternativszene sowie die musikalischen Gäste Darko Rundek und Damir Urban teilnehmen werden. Neben dem Ausstellungs- und Musikprogramm werden Kunstworkshops organisiert.

Goranka Vrus-Murtić, Frau von Edo Murtić, sagt, dass diese Werke einige ihrer Favoriten sind. Diese großen Formate, die vor der Kraft einer für Murtić so charakteristischen Geste strotzen, wurden in 2005 für eine Ausstellung im Kunstpavillon hergestellt. "Edo malte die letzten Bilder mit voller Kraft, Stärke und Konzentration. Die Ausstellung war also keine Art Andenken. Es war eine arrangierte Ausstellung und ich habe sie als solche erlebt, als Fortsetzung von Leben und Schöpfung. Ich habe es nicht als einen Moment der Traurigkeit erlebt." GVM Ausstellung in Zadar, 2014

 

ÜBER DAS SYMPOSIUM GESTE UND FREIHEIT

Hotel Westin und andere Veranstaltungsorte

Veranstlater: Nationalmuseum für moderne Kunst

8.-13.6.2021

Neben dem 100. Geburtstag des großen Edo Murtić, feiert das Symposium auch den 60. Jahrestag der Ausstellung Zeitgenössische Kunst aus den USA, die 1961 in der Modernen Galerie in Zagreb stattfand. Der Kurator der Ausstellung war Harvard Arnason, und sie zeigt die Werke von 33 der bekanntesten Vertreter des amerikanischen abstrakten Expressionismus.

Die Schlüsselidee des (eher utopischen) Symposiums basiert auf dem Verständnis, dass die freien Gesten der Künstler im politischen Kontext des sozialistischen Jugoslawien eine visuelle Sprache des abstrakten Expressionismus einführten und die soziale Emanzipation in Richtung einer demokratischeren Gesellschaft symbolisierten. Ziel des Symposiums ist es, Murtićs Werk in dieser Zeit zu kontextualisieren.

 

REINTERPRETATION VON MURTIĆ DURCH STRAßENKUNST

Maksimirska ulica, Vlaška ulica und Prilaz baruna Filipovića

Veranstalter: Akademie der bildenden Künste in Zagreb

Mai - Juni 2021

In Zusammenarbeit mit der Akademie der bildenden Künste in Zagreb werden die Künstler Grgur Akrap, Fedor Fischer und Danko Friščić zusammen mit 20 Studenten der Akademie der bildenden Künste Murtićs Kunst mit Wandmalereien an drei verschiedenen Orten in Zagreb neu interpretieren. Ziel der Aktivität ist es, bei der jüngeren Künstlergeneration eine neue Wertschätzung für Murtić zu finden und eine dauerhafte Erinnerung an die Ausstellung für die breite Öffentlichkeit im öffentlichen Raum mit einem positiven Beitrag für die Gemeinschaft zu schaffen.

ÜBER DEN KÜNSTLER:

Edo Murtić (Velika Pisanica, 1921 - Zagreb, 2005) prägte und bildete das Kulturleben Kroatiens und der Region in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit seinem Malwerk und seiner starken künstlerischen Persönlichkeit. Er besuchte die Akademie der bildenden Künste in Zagreb und Kurse von Petar Dobrović in Belgrad. Er hielt seine erste Einzelausstellung in Zagreb im Jahr 1935. Während des Zweiten Weltkriegs schloss er sich der antifaschistischen Bewegung an, als er Werte erwarb, die er für den Rest seines Lebens in seiner künstlerischen und kulturellen Arbeit fördern und zum Ausdruck bringen würde. Murtićs frühe figurative Malerei verwandelte sich, aufgrund einer kontinuierlichen Entwicklung, die unter anderem von seinen Studienreisen nach Frankreich, Italien und in die USA und den Kontakten mit den weltweit führenden Nachkriegskünstlern inspiriert war, allmählich in eine spezielle Variation der abstrakten Malerei mit ausdrucksstarken Gesten, einer lyrischen Ladung und einem starken Kolorismus. Mit seinem einzigartigen und erkennbaren Malstil schuf er eines der einflussreichsten Werke der Hochmoderne in Südosteuropa. Seine Ausstellungen aus 1953 in Zagreb und Belgrad gehörten zu den ersten Einzelausstellungen, die Elemente der abstrakten Kunst in der sozialistischen Welt präsentierten. Edo Murtić veranstaltete mehr als dreihundert Einzel- und ebenso viele Gruppenausstellungen auf allen Kontinenten, darunter bemerkenswerte Ausstellungen auf der Biennale von Venedig. Seine Werke sind in den repräsentativsten öffentlichen und privaten Sammlungen der Welt vertreten. Neben einem reichen Malwerk umfasst Murtićs Karriere Bühnenbild, Wandbilder, Mosaike, Emaille, Skulpturen und Keramik. Er erhielt zahlreiche bedeutende in- und ausländische Auszeichnungen und Anerkennungen. Er lebte und arbeitete in Zagreb und Vrsar.

EINTRITTSKARTEN für die Ausstellung können an der Abendkasse des Meštrović-Pavillons und on-line über das ENTRIO-System gekauft werden.